Längerer Stromausfall - was tun.... | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Längerer Stromausfall - was tun....

Der Morgen des 1.1.2025 hat uns gezeigt, wie sehr wir alle bei einem längeren Stromausfall eingeschränkt sind. Das ungewisse, wie lange bleibt der Strom bei einem Ausfall weg, spielt eine große Rolle dabei. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie man Hilfe bekommt, da häufig auch das Mobilfunknetz bei einem Stromausfall mit ausfällt.

Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern nachfolgend eine kleine Hilfestellung geben:

Unser Feuerwehrgerätehaus wird bei einem Stromausfall von mehr als 30 Minuten besetzt und ein Notstromgenerator versorgt das Feuerwehrgerätehaus mit Strom. Zusätzlich fährt die Feuerwehr in regelmäßigen Abständen durch alle Straßen im Ort und achtet auf Personen, die ggf. Hilfe benötigen.

Ganz wichtig: Sollte bei einem längeren Stromausfall von über 30 Minuten ein medizinischer oder anderer Notfall zuhause eintreten und das Mobilfunknerz ausgefallen sein, begeben Sie sich unverzüglich ins Feuerwehrgerätehaus, bitten dazu ggf. Nachbarn um Hilfe, sofern Sie kein Fahrzeug besitzen.

Die Feuerwehr ist mit entsprechenden Funkgeräten ausgestattet, die jederzeit den Rettungsdienst verständigen können.

Stellen Sie sich eine kleine Notfallkiste zusammen, in der Kerzen, Feuerzeug, Streichhölzer, Taschenlampe und passende Batterien, auch für ein evtl. vorhandenes Radio, enthalten sind. Eine Taschenlampe sollte auch an Ihrem Bett stehen. So sind Sie für einen Stromausfall erst einmal gut ausgestattet.

An dieser Stelle kann ich nur nochmals unseren Kameraden und Kameradinnen der freiwilligen Feuerwehr danken. Auch Ihr habt ins neue Jahr gefeiert und doch seid Ihr sofort zur Stelle, wenn der Alarm kommt.

Stellen Sie sich eine kleine Notfallkiste zusammen, in der Kerzen, Feuerzeug, Streichhölzer, Taschenlampe und passende Batterien, auch für ein evtl. vorhandenes Radio, enthalten sind. Eine Taschenlampe sollte auch an Ihrem Bett stehen. So sind Sie für einen Stromausfall erst einmal gut ausgestattet.

An dieser Stelle kann ich nur nochmals unseren Kameraden und Kameradinnen der freiwilligen Feuerwehr danken. Auch Ihr habt ins neue Jahr gefeiert und doch seit Ihr sofort zur Stelle, wenn der Alarm kommt.