Öffnung Grünabfallplatz muss auf Mai verschoben werden | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Öffnung Grünabfallplatz muss auf Mai verschoben werden

Stürme haben einige Pappeln auf dem Grünabfallplatz fallen lassen. Andere mussten noch gefällt werden (Verkehrssicherungspflicht).

Daher muss die Öffnung unseres Grünabfallplatzes noch etwas warten. Wer jedoch Astschnitt zum Häckseln hat, meldet sich bitte bei der Bürgermeisterin. Ggf. kann hier ein Anliefern vereinbart werden.

Unser Grünabfallplatz wird seit Jahren sehr vorbildlich geführt.

Trotzdem kommt der Platz an seine Grenzen und die Gemeindeverwaltung hat gemeinsam mit unserem Förster und den Bauhofmitarbeitern nach Lösungen gesucht, den Platz wie gewohnt weiterzuführen.

Zusammen mit der Holzaufbereitung wird auch ein Großeinsatz unserer Bauhofmitarbeiter und ggf. einigen Freiwilligen auf dem Platz erfolgen, um das Konzept der Reihenbildung zum Kompostieren zu erweitern. Wie bereits im vergangenen Jahr können wir nur noch Kleinmengen annehmen, die entweder gehäckselt werden oder zum Kompostieren geeignet sind.

Was wird nicht angenommen:

Ganze Sträucher/Hecken/Pflanzen mit und ohne Wurzeln

Astschnitt über 8 cm Durchmesser

Grasschnitt, Unkraut und Moos

Neu: Thuja/Eibe Heckenschnitt (verrottet nur sehr schwer)

Wer größere Mengen und schlecht zu kompostierende Arten wie Thuja und Eibe zu entsorgen hat, bringt diese bitte zu örtlichen Entsorgern (Biohof Mies Hachenburg, Hof Scheffen Hattert). Nur wenn sich alle an die Vorgaben halten, kann der Grünabfallplatz auch weiterhin geöffnet bleiben.

Wer Fragen dazu hat, oder uns bei den Arbeiten gerne unterstützen möchte, darf gerne die Bürgermeisterin ansprechen.